Seminarinhalt
Wir alle möchten erfolgreich sein. Wir alle möchten unsere Stärken gezielt und gewinnbringend einsetzen. Wir alle möchten persönlich leistungsfähig und mental fit sein. Gerade in einem Umfeld, das täglich komplexer – vielleicht sogar komplizierter – wird und wo die Anforderungen der Gesellschaft stetig zunehmen, ist der Spagat zwischen dem eigenen Wohlbefinden und den Ansprüchen des persönlichen Umfeldes eine tägliche Herausforderung. Und dies sowohl im Berufsleben wie auch im privaten und familiären Umfeld. Immer wieder stellen sich uns dabei Fragen wie:
- Was unterstützt mich dabei, jederzeit mein ganzes Potential abzurufen?
- Wie halte ich mich langfristig mental und physisch fit?
- Welche Wirkung habe ich auf mein Umfeld und wie werde ich wahrgenommen?
- Wie bringe ich die eigenen Bedürfnisse mit den Ansprüchen meines Umfeldes in Einklang?
Unser Seminar vermittelt anhand eines einzigartigen Bildungskonzeptes die zentralen Grundlagen für persönliche Inspiration und Souveränität. Das traumhafte Ambiente unseres Campus Schloss Freudenfels schafft einen idealen Raum, um sich mit der persönlichen Lebensgestaltung auseinander zu setzen.
Nutzen
Der Nutzen dieses Seminars liegt im sehr differenzierten Blick auf die eigenen Lebens- und Verhaltensmuster. Mittels praxisnaher Impulse können individuelle Verhaltensmuster erkannt werden, welche die Leistungsfähigkeit meist unwissentlich einschränken. Zudem werden unterschiedlichste Methoden aufgezeigt, mit welchen Motivation, Kreativität, Arbeitsleistung und mentale Stärke nachhaltig verbessert werden können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte aus Wirtschaft, Politik und dem öffentlichen Dienst, wie auch an Personen, welche in sozialen und karitativen Organisationen tätig sind. Die Teilnehmer erhalten neue Impulse, welche in der Diskussion laufend in den Kontext des eigenen (Arbeits-) Alltages gesetzt werden. Zudem profitieren die Teilnehmer vom aktiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Referenten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Nach dem Seminarbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Liechtenstein Academy Foundation.
Programm
Das detaillierte Programm und ergänzende Informationen zu den einzelnen Modulen bieten wir Ihnen hier»
Referenten